Die Reply Silicon Shoring Roadshow umfasst eine exklusive Veranstaltungsreihe in Italien, England, Frankreich und Deutschland. Ziel ist es, Silicon Shoring, das innovative Software-Delivery-Modell von Reply, näher zu beleuchten und erlebbar zu machen.
Reply präsentiert die Reply Silicon Shoring Roadshow – eine exklusive Veranstaltungsreihe in Italien, England, Frankreich und Deutschland, die Einblicke in Silicon Shoring bietet: das innovative Software-Delivery-Modell von Reply. Dieses Modell kombiniert Generative KI mit Onshore- und Nearshore-Teams, um Softwareentwicklungsprozesse effizient zu automatisieren. Durch die Integration von KI-Agenten und spezialisierten Teams ersetzt Silicon Shoring traditionelle Offshore-Outsourcing-Modelle und ermöglicht einen skalierbaren, kosteneffizienten und qualitativ hochwertigen Ansatz für die Softwareentwicklung.
Silicon Shoring setzt KI gezielt für intelligente Automatisierung, verbesserte Qualitätssicherung und Echtzeitüberwachung ein. So können Unternehmen größere Arbeitslasten bewältigen, ohne an Agilität oder Präzision einzubüßen. Mit möglichen Kosteneinsparungen in der Softwareentwicklung und einer erheblichen Steigerung der Lieferqualität ist Silicon Shoring die ideale Lösung für Unternehmen, die ihre Softwarebeschaffungsstrategien modernisieren und zukunftssicher gestalten möchten.
Bitte beachten Sie, dass eine Registrierung nur mit vorheriger Genehmigung möglich ist, da die Teilnehmerzahl pro Veranstaltung auf 10 bis 15 Personen begrenzt ist. Die Veranstaltungen richten sich exklusiv an CIOs und Leitende der Anwendungsentwicklung.
Während der Veranstaltungen präsentieren Reply-Experten die Chancen von Silicon Shoring, mit einem besonderen Fokus auf praxisnahe Anwendungen und das Potenzial zur Steigerung von Qualität, Effizienz und Skalierbarkeit in der Softwareentwicklung. Die Sessions beinhalten Einblicke in reale Anwendungsfälle sowie eine Live-Demonstration der Möglichkeiten von Silicon Shoring – darunter die Unterstützung von AI-nativen Anwendungen, konversationalen Front-End-Systemen und intuitiveren Workflows.
Zusätzlich haben die Teilnehmer die Gelegenheit, sich bei einem exklusiven Peer-to-Peer-Netzwerk-Dinner auszutauschen und gemeinsam über die Herausforderungen und Chancen der Integration des Silicon Shoring-Modells in ihre Organisationen zu diskutieren.
Diese Veranstaltungen richten sich an CIOs und Leitende der Anwendungsentwicklung, die nach innovativen Ansätzen zur Optimierung der Softwareentwicklung suchen und die neuesten KI-gestützten Engineering-Technologien nutzen möchten.