Entdecken Sie das Potenzial von synthetischen Daten zur Unterstützung spezialisierter KI-Modelle in verschiedenen Branchen und Unternehmensbereichen.
Unternehmen vertrauen zunehmend auf Daten, um Entscheidungen zu treffen und KI-Modelle anzupassen. Doch die Beschaffung umfassender und repräsentativer Datensätze kann sowohl schwierig als auch kostspielig sein. Synthetische Daten bieten eine skalierbare Lösung, die Probleme wie Datenschutz, Kennzeichnung und hohe Kosten durch die flexible Erzeugung von Daten, die die reale Welt widerspiegeln, adressiert. Sie ermöglichen die Erstellung maßgeschneiderter Datensätze und fördern das Modelltraining, Experimente sowie Innovationen. Synthetische Daten werden durch generative KI-Modelle erzeugt und umfassen eine Vielzahl von Formaten, darunter tabellarische Daten, Texte, Bilder, Videos, räumliche Daten, Zeitreihen, Grafiken und 3D-Simulationen.
Reply unterstützt die Einführung synthetischer Daten in verschiedenen Branchen und trägt so zur Verbesserung des Datenmanagements sowie der betrieblichen Effizienz bei. Durch die Kombination von 3D-Simulation und KI ist Reply beispielsweise in der Lage, reale Szenarien effektiv nachzubilden, um KI-Systeme für die Entwicklung autonomer Fahrzeuge zu trainieren. Die Vorteile synthetischer Daten kommen besonders in Simulationen zum Tragen, bei denen traditionelle Datenerhebungsmethoden in der realen Welt unzureichend oder schwer umsetzbar sind. Dank vielversprechender Ergebnisse wächst das Interesse an synthetischen Daten in der Finanz-, Pharma-, Gesundheits- und Fertigungsindustrie, da ihr Potenzial zur Förderung von Innovationen und zur Verbesserung von Betriebsabläufen zunehmend erkannt wird.
Synthetische Daten bieten zahlreiche Vorteile für verschiedene Unternehmensbereiche und Branchen. Sie vereinfachen das Datenmanagement, indem sie die Herausforderungen bei der Datenerfassung, Kennzeichnung und Einhaltung von Vorschriften meistern. Dadurch werden die Datengenerierung beschleunigt, Kosten gesenkt und die Skalierbarkeit verbessert – bei gleichzeitigem Erhalt der Qualität und Sicherheit. Zudem helfen synthetische Daten, Vorurteile in KI-Systemen zu reduzieren, etwa im Personalwesen. Sie schaffen ausgeglichene Datensätze, die durch die Erstellung synthetischer Lebensläufe demografische Verzerrungen in historischen Daten korrigieren und so faireere Einstellungsentscheidungen ermöglichen. Besonders profitieren davon Bereiche wie Cybersicherheit, Marketing und Vertrieb sowie die Lieferkette und Logistik.
Reply arbeitet aktiv an der Entwicklung synthetischer Daten und fördert umfassende Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die eng mit den jeweiligen Geschäftsbereichen zusammenarbeiten. Die Experten bei Reply entwickeln innovative Lösungen, um zentrale Herausforderungen in verschiedenen Branchen zu lösen und implementieren maßgeschneiderte Ansätze, die den Kunden helfen, den vollen Potenzialwert von synthetischen Daten zu erkennen und für ihr Geschäft zu nutzen.