Energie und Emissionen

Entsprechend dem Pariser Klimaabkommen von 2015 verpflichtet sich Reply, sich voll und ganz für die ökologische Nachhaltigkeit einzusetzen und verfolgt dabei die folgenden Ziele:

  • Klimaneutralität (Scope 1 und 2) bis 2025;

  • Net Zero im Bezug auf die eigene Wertschöpfungskette (bei allen direkten und indirekten Aktivitäten) bis 2030.

Um das Net Zero-Ziel zu erreichen, entwickelt Reply derzeit ein Programm zur Emissionsreduzierung, das verschiedene Maßnahmen zur Optimierung des Energieverbrauchs des Unternehmens umfasst. Darüber hinaus wurde ein Konzept für Ausgleichsmaßnahmen durch zertifizierte Kompensationsprojekte erstellt.

Picture

KWH CONSUMPTION PER EMPLOYEE

Die Daten „pro Mitarbeiter“ werden als Durchschnitt von zwei aufeinanderfolgenden Jahren berechnet, um die Auswirkungen ungewöhnlicher Ereignisse, die Trends verzerren können, abzumildern und die Auswirkungen der ergriffenen Verbesserungsmaßnahmen abzudecken.

Strom aus erneuerbaren Quellen

Reply hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 in allen Ländern 50% des Stroms aus erneuerbaren Quellen zu beziehen.

Im Jahr 2023 wird mehr als die Hälfte der Länder, in denen Reply präsent ist, mit Energie aus erneuerbaren Quellen versorgt werden, was mehr als 50 % des Gesamtverbrauchs ausmacht. Im Vergleich zum Gesamtstromverbrauch der gesamten Gruppe stammen 78 % aus erneuerbaren Quellen.

Verringerung und Überwachung der Auswirkungen auf die Umwelt

Reply wendet die Leitlinien der Environmental Policy an, um die Auswirkungen der Geschäftsaktivitäten in Büros, die sich nicht im Besitz des Unternehmens befinden, auf die Umwelt zu überwachen und zu reduzieren. Zudem hat sich Reply das Ziel gesetzt, bis 2030 in allen (italienischen) Büros Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz zu ergreifen.

Emissions per employee (tCO2eq)

Picture

Grüne Flotte

Reply arbeitet an der Umstellung seiner Flotte auf umweltfreundliche Fahrzeuge und strebt für das Jahr 2025 einen Anteil von 30 % an Hybrid-/Elektrofahrzeugen an.

Im Jahr 2023 umfasst die Fahrzeugflotte von Reply 29 % Hybrid-/Elektrofahrzeuge, deren Nutzung durch die Präsenz von Ladestationen unterstützt wird, die zum Teil in der Nähe der Büros öffentlich zur Verfügung stehen, zum Teil aber auch eigens für die Mitarbeiter von Reply an den wichtigsten Standorten installiert wurden.

Card picture

Reply Forest

Reply hat den Reply Forest ins Leben gerufen, um Emissionen zu absorbieren und die Wiederaufforstung zu unterstützen. Er umfasst 1.800 Bäume und kann mehr als 500 Tonnen CO2 pro Jahr absorbieren.