Case Study

Bitburger schafft mit composable Customer Data Platform ein einzigartiges und personalisiertes Markenerlebnis

Die Brauereigruppe Bitburger setzt während der Fußballeuropameisterschaft auf eine umfassende Omnichannel-Kampagne, bei der der direkte Kontakt mit den Fans im Mittelpunkt steht. Möglich macht das eine zukunftsweisende Lösung von 4brands Reply.

#Personalization
#Omnichannel Marketing
#Consumer Product
#EURO 2024

Picture

Die Herausforderung

Die UEFA EURO 2024™ nutzen, um Bitburger zu einer Top-of-Mind-Brand weiterzuentwickeln  

Das Szenario

Präsenz der Marke stärken

Als offizieller Bierpartner der UEFA EURO 2024™ bietet Bitburger seine Getränke während des Turniers exklusiv in allen Stadien und Fanzonen an. Um die Präsenz der Marke auch fernab der Spiele und der EURO 2024 nachhaltig zu stärken, möchte die Brauereigruppe die Interaktion mit ihren Verbrauchern während der Europameisterschaft stärker personalisieren. Der direkte Kontakt mit den Konsumenten soll dabei das Herzstück aller Marketingaktivitäten darstellen, um eine umfassende und begeisternde Bitburger-Experience zu ermöglichen.

Picture

Die Lösung

Individualisiertes Marketing basierend auf persönlichen Präferenzen und Interaktionen  

Dank der Unterstützung von 4brands Reply ist es Bitburger gelungen, eine neue composable Customer Data Platform (cCDP) zu schaffen, die Identitäts- und Einwilligungsmanagement, Konsumentenengagement und Marketingautomatisierung miteinander verknüpft und eine 360-Grad-Sicht auf den Konsumenten ermöglicht.   

Die DSGVO-konforme Zentralisierung aller Konsumentendaten und -interaktionen erlaubt es Bitburger, eine konsistente Customer Journey für die Fans der UEFA EURO zu schaffen, die durch ein hohes Maß an Personalisierung und direkter Interaktion mit den Konsumenten überzeugt. So ist es beispielsweise geplant, dass Nutzer der Bitburger-App Geodaten-basierte Push-Benachrichtigungen rund um Ihre Lieblingsprodukte von Bitburger erhalten.

Wie wir das geschafft haben

Eine flexible Architektur auf Azure-Basis

Die maßgeschneiderte cCDP basiert auf einem Azure Technologie-Stack und fügt sich nahtlos in die bestehende Marketinglandschaft von Bitburger ein. Dank der intelligenten Systemarchitektur kann das Unternehmen die cCDP auch zukünftig mühelos und kosteneffizient individuell anpassen, skalieren und durch neue Funktionen erweitern. Das ermöglicht die Bereitstellung DSGVO-konformer Use Cases innerhalb weniger Tage und erhöht die Flexibilität. Durch den modularen Aufbau der cCDP mit Best-of-Breed Komponenten für alle CDP-Kernfunktionalitäten ist Bitburger auch für neue Anforderungen und veränderte Rahmenbedingungen in der Zukunft optimal gewappnet. 4brands Reply unterstützt Bitburger hierbei auch künftig von der Konzeption über die technische Umsetzung bis zur Auswertung und Erweiterung neuer Szenarien. 

Die Vorteile

Flexibel, effizient und zukunftsorientiert   

Von diesen Vorteilen profitiert Bitburger dank der neuen composable Customer Data Platform:

Picture

Maßgeschneiderte Interaktion mit jedem Kunden

Picture

Präsenz bei den Fans während der UEFA EURO 2024™

Picture

Gestärkte Kundenbindung und Markenloyalität

Picture

DSGVO-konformes Identitäts- und Einwilligungsmanagement

Picture

Effizientere Marketing- und Vertriebsprozesse

Picture

Maximale Flexibilität dank zukunftssicherer Plattform

Die Bitburger Braugruppe braut und vermarktet ausschließlich Premium-Biere und zählt zu den führenden Brauereigruppen Deutschlands. Zum Unternehmen gehören die Marken Bitburger, König Pilsener, Königsbacher, Köstritzer, Licher und Nette. Darüber hinaus besteht eine Vertriebspartnerschaft mit der Benediktiner Weißbräu GmbH. Die Braugruppe ist ein Familienunternehmen und wird heute in der siebten Generation geführt

Picture

4brands Reply ist spezialisiert auf die Konsumgüterindustrie und unterstützt Unternehmen bei der Gestaltung ihrer individuellen digitalen Transformationsprozesse mit innovativen IT-Technologien. Der Ansatz von 4brands Reply konzentriert sich auf den Verbraucher mit seiner Customer Journey, auf den die gesamte Wertschöpfungskette des Unternehmens ausgerichtet wird. Das Angebot umfasst Prozessberatung und Systemintegration für die zentralen Bereiche Customer Experience Management, Revenue Growth Management, Management bedarfsgesteuerter Supply Chains, Enterprise Management sowie Management einer Digital Data Platform.