White Paper

Einzelhandel und Luxus neu definiert: ein verbessertes Kauferlebnis

Ein umfangreicher Ausblick auf die Zukunft des Einzelhandels und die Auswirkungen neuer Technologien wie immersive Erlebnisse und das Web 3.0.

#Retail & Consumer Products
#Sustainability
#Luxury

Nachhaltigkeit und Nähe: die Entwicklung des Einzelhandels

Viele europäische Großstädte folgen dem globalen Trend der "15-Minuten-Stadt" und fördern das Wiederaufleben des lokalen Einzelhandels. Dieser verlagert sich immer mehr auf kleinere, auf die Nachbarschaft ausgerichtete Geschäfte, um die Bedürfnisse vor Ort zu decken. Gleichzeitig konzentriert sich der Handel auf Produkte und Dienstleistungen mit hoher Gewinnspanne, was sich auf das Bestandsmanagement, die Logistik und das gesamte Einkaufserlebnis auswirkt.

Durch die Einführung umweltfreundlicher Praktiken im gesamten Geschäftsbetrieb haben Einzelhändler die Chance, Nachhaltigkeit zu fördern und umweltbewusste Verbraucher für sich zu gewinnen. Neben Produkten aus nachhaltigen Quellen können auch Investitionen in energieeffiziente Technologien einen Beitrag dazu leisten. Mit diesem Technologien können die Einzelhändler nicht nur die Umweltbelastung sondern auch gleichzeitig ihre Betriebskosten senken. Indem sie Maßnahmen wie diesen Vorrang einräumen, können die Händler zum Wohlergehen unseres Planeten beitragen und einen loyalen Kundenstamm aufbauen, der ihre Werte teilt.

Investitionen und Unternehmensziele in Einklang bringen

Die Integration von neuen Technologien in den Einzelhandel bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Innovationen wie intelligente Einkaufswagen haben das Potenzial, den Einkaufsprozess zu rationalisieren und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Die Einführung dieser Technologien, insbesondere hardwarebasierter Lösungen in den Geschäften, kann jedoch durch erhebliche Investitionskosten und die Ablehnung einiger Verbraucher, die traditionelle Einkaufsmethoden bevorzugen, behindert werden.

Picture

Synergien mit der Omnichannel-Entwicklung


KI-gestützte Algorithmen optimieren die Lieferprozesse, maximieren die Effizienz der Transportwege der Logistikunternehmen und gewährleisten die Frische von verderblichen Produkten. Mikro-Fulfillment-Center und kleinere Geschäfte sind vor Ort tätig und reduzieren so die Entfernung zwischen Logistikzentren und Kunden.

Picture

Self-Service und automatisierter Checkout


Selbstbedienungskassen, digitale Beschilderung und intelligente Regale bieten Kunden mehr Eigenständigkeit und rationalisieren gleichzeitig den Betrieb und senken Kosten. Automatisierte Kassensysteme ohne Kassierer, die Computer Vision und Sensoren nutzen, werden derzeit entwickelt, um es Kunden zu ermöglichen, ohne traditionelle Checkout-Prozesse einzukaufen.

Picture

Höhere Personalisierung


KI-Algorithmen analysieren Kundendaten, um Entscheidungen über Produkte, Preise und Werbeaktionen zu treffen, und antizipieren dabei die Vorlieben der Kunden für eine hyper-personalisierte Ansprache. Dies führt zu einzigartigen Erlebnissen und optimiert gleichzeitig dynamische Preisstrategien für die Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität der Einzelhändler.

Picture

Innovation in den Geschäften


Mit digitalen Wänden und anderen Innovationen in den Geschäften können Einzelhändler ein attraktiveres Einkaufserlebnis schaffen, ihr Markenimage aufwerten, Kunden anziehen und binden und sich so von der Konkurrenz abheben.

Picture

Geschäftsziele im Fokus

Einzelhändler sollten darauf achten, dass sie innovative Technologien nicht nur aus optischen Gründen einsetzen, sondern diese Tools vorrangig auf spezifische Geschäftsziele ausrichten, die sich positiv auf die Gesamtperformance auswirken können.


Picture

Technologie mit Prozessen verknüpfen

Durch die Integration von Technologie in einen genau definierten Prozess, z. B. Pre-Sales, Post-Sales, Vertrieb oder Analytik, kann ihr potenzieller Einfluss maximiert werden. Einzelhändler sollten sicherstellen, dass die Technologie in einen Betriebsprozess integriert wird, der einer bestimmten Funktion dient.

Makellose Luxuserlebnisse

Komfortables Luxus-Shopping zeichnet sich durch die nahtlose Integration verschiedener Kanäle, den Wegfall von Warteschlangen und komplexen Bezahlvorgängen und nicht zuletzt durch personalisierte Empfehlungen aus. Das gesamte Einkaufserlebnis ist auf die Vorlieben der einzelnen Kunden zugeschnitten.

Die Bedeutung der Kundenbetreuung und von Concierge-Services wird in diesem Zusammenhang weiter zunehmen, da diese für den Aufbau persönlicher Beziehungen und das Angebot maßgeschneiderter Dienstleistungen unerlässlich sind. Durch den persönlichen Kontakt mit den Kunden können die Vertriebsmitarbeiter Vertrauen und Loyalität fördern. CRM-Systeme ermöglichen es ihnen, Kundeninformationen zu verwalten und das Einkaufserlebnis für jeden Kunden individuell zu gestalten. Durch die diskrete Integration von Technologie in das Einkaufserlebnis im Laden können sich die Verkäufer auf die persönliche Betreuung konzentrieren und gleichzeitig die anspruchsvolle Atmosphäre aufrechterhalten, die Luxuskunden erwarten.

Picture

Pop-up-Stores sind zu einer beliebten Strategie für Luxusmarken geworden, um ein Gefühl von Exklusivität und Dringlichkeit zu vermitteln und um mit innovativen und immersiven Erfahrungen zu experimentieren. Diese temporären Räume ermöglichen es den Marken auch, neue Märkte zu erkunden, wertvolle Verbraucherdaten zu sammeln, das Einkaufserlebnis insgesamt zu optimieren und bei jüngeren, technikaffinen Kunden Begeisterung zu wecken. Die Akteure in der Luxusbranche orientieren sich immer mehr an mehrdimensionalen, wandlosen Räumen, bei denen das ganzheitliche Erlebnis im Vordergrund steht und nicht bestimmte Einkaufskanäle. Virtuelle Umgebungen mit immersiven, dreidimensionalen Räumen bieten neue Möglichkeiten für Einkaufserlebnisse. Mit dem Web 3.0 kann der Luxuseinzelhandel die Grenzen zwischen physischen und digitalen Kanälen künftig verschwimmen lassen.