11. – 13. März 2025
Stuttgart
Die LogiMAT, die internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement, findet vom 11. bis 13. März 2025 in Stuttgart statt.
Autonomous Reply, innerhalb der Reply Gruppe auf Software- und System-Integration autonomer Dinge (AuT) spezialisiert, präsentiert sich gemeinsam mit 4brands Reply als Aussteller am Gemeinschaftsstand des Technologienetzwerks Cluster Mobility & Logistics in Halle 4, Stand 4D53.
Unsere Themen: AI-Drohnenlösungen für die Logistik
Revolutionäre Inventurlösung: KI-gesteuerte autonome Drohnen treffen auf modernste SAP-Technologie
Treffen Sie die Experten von Autonomous Reply auf der LogiMAT und entdecken Sie eine innovative Lösung für die Bestandsverwaltung, welche in Zusammenarbeit mit den Konsumgüterexperten von 4brands Reply entwickelt wurde. Die innovative Inventurlösung kombiniert Drohnentechnologie mit SAP-ERP-Systemen, um die Bestandsaufnahme effizienter, präziser und sicherer zu gestalten.
Autonome Drohnen für Echtzeit-Bestandsmanagement
Dabei navigieren die KI-gesteuerten Drohnen selbstständig durch die Außenlager, erfassen Paletten-Labels blitzschnell und synchronisieren die Daten in Echtzeit mit SAP Extended Warehouse Management. Bestandsabweichungen lassen sich so nahezu auf Knopfdruck erkennen und korrigieren.
CogniFly Framework – Mehr als nur Bestandsaufnahme
Mit dem leistungsstarken CogniFly Framework geht das System von Autonomous Reply über die reine Inventur hinaus: Es erkennt nicht nur Bestände, sondern auch potenzielle Schäden oder Sicherheitsrisiken im Lager. Setzen Sie auf diese wegweisende Synergie aus Drohnentechnologie, KI und SAP-Integration und revolutionieren Sie Ihr Business mit einer Lösung, die für Effizienz, Sicherheit und Innovation steht.
Vereinbaren Sie hier Ihren persönlichen Beratungstermin mit den Experten von Autonomous Reply und fragen Sie nach einem kostenfreien Tagesticket.
Weitere Informationen zur LogiMAT 2025 erhalten Sie hier.
Autonomous Relpy
Autonomous Reply ist innerhalb der Reply Gruppe das spezialisierte Unternehmen für die Software- und System-Integration autonomer Dinge. Die Experten beraten und unterstützen Unternehmen in der Automobil-, Nutzfahrzeug- und Smart-City-Industrie in allen Aspekten der Autonomous Things (AuT), von der Sensorik bis zur Infrastruktur. Die Dienstleistungen umfassen Beratung, Software-Entwicklung und die Integration von autonomen Lösungen. Dabei kommen hochaktuelle Technologien und Methoden aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) zum Einsatz, darunter Computer Vision und Deep Learning, sowie Themen im Edge-To-Cloud-Umfeld.