Reply AI Film Festival

Reply AI Film Festival

Video einreichen
Best Practice

KI-gestützte Kurzfilme –produziert von Reply

Wir bei Reply streben stets danach, bei der Generierung von Inhalten mit Hilfe von KI eine Vorreiterrolle einzunehmen. Entdecken Sie unserer besten KI-gestützten Kurzfilme.

Ständiges Experimentieren mit generativer KI

Mit dem rasanten Fortschritt in der künstlichen Intelligenz und der generativen KI bewegt sich Reply ständig in einer Welt, in der die Grenzen der Kreativität durch die Integration von KI-gestützten Bearbeitungs- und Generierungstechniken immer wieder verschoben werden. Wir bei Reply experimentieren stetig mit neuen Tools, um das herausragende Potenzial der künstlichen Intelligenz im Bereich der Videoproduktion zu erschließen, sei es durch beeindruckende Bilder, atemberaubendes Audio oder eine nahtlose Verschmelzung von beidem.

Erleben Sie eine neue Ära der filmischen Innovation, und entdecken Sie die von Reply produzierten Kurzfilme.

A good dAI

„A good dAI“ verbindet die nostalgischen 90er-Jahre-Vibes einer Sony-Handykamera mit moderner KI-Technologie. In diesem Kurzfilm werden Musik und Ästhetik der 90er Jahre mit Hilfe von KI-Tools wie Midjourney und Video-to-Video-Generation neu interpretiert. Die Reise des Protagonisten durch eine farbenfrohe, von Musik geprägte Welt lässt die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart verschwimmen. „A good DAI“ zeigt die nahtlose Verschmelzung von Retro-Charme und Innovation und lädt die Zuschauer dazu ein, den Zauber der 90er Jahre auf eine frische und mitreißende Art zu erleben.

Echoes of reality

„Echoes of Reality“ handelt von einer trauernden Wissenschaftlerin, die nach dem tragischen Verlust ihres Mannes eine KI nutzt, um ihre Erinnerungen wiederzuerleben. Sie gerät in eine künstliche Realität, die die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie verschwimmen lässt und eine Matrix erschafft, aus der sie nicht mehr entkommen kann. Verschiedene KI-Technologien verleihen diesem Kurzfilm einen besonderen Charakter: Mit GravityWrite und ChatGPT wurde das Drehbuch verfasst, mit Midjourney die Bilder generiert, mit Runway die Animationen hinzugefügt, mit D-ID die Lippensynchronisation durchgeführt und mit PlayHT die Sprecherstimme hinzugefügt.

Look up

„Look up“ ist eine fesselnde Geschichte über die Entwicklung der Menschheit, die von der Antike über die industrielle Revolution bis in eine Zukunft voller Herausforderungen reicht. Der Film gipfelt in der Vision eines Shuttles, das zum Mars fliegt, als Symbol für unser unermüdliches Streben nach neuen Möglichkeiten. KI-Technologien wie ChatGPT, Midjourney und Runway erwecken diese Vision mit lebendigen Bildern, nahtlosen Animationen und einer fesselnden Erzählung zum Leben und schaffen eine visuell beeindruckende und inspirierende Darstellung des menschlichen Fortschritts.

The lone dreamer

„The lone dreamer“ erzählt von der Reise eines einsamen Träumers, der sich in einer surrealen Landschaft bewegt. Das Skript des Films wurde mit ChatGPT entwickelt, während Midjourney genutzt wurde, um die Keyframes zu gestalten und einen einheitlichen Stil und konsistente Charaktere zu schaffen, die dann mit Runway Gen-2 animiert wurden. ElevenLabs lieferte das Voice-over, während Stable Audio die unheimliche, verträumte Musik und die Soundeffekte erzeugte. Das Projekt wurde in iMovie bearbeitet, farblich abgestimmt und mit Topaz Video AI auf 4K hochskaliert. Das Ergebnis ist eine visuell beeindruckende und atmosphärische Erzählung.

Oasis

„Oasis“ begleitet einen namenlosen Nomaden, der auf der Suche nach Wasser durch ein karges Land wandert. Die Standbilder des Films wurden mit Midjourney erstellt, die dann in Photoshop bearbeitet und in Runway AI animiert wurden. Das fertige Video wurde mit einem KI-gestützten Video-Upscaler aufbereitet, was zu atemberaubenden Bildern und Animationen führte, die früher ohne KI-Unterstützung nicht zu realisieren gewesen wären. Dieser Prozess ermöglichte eine dynamische Kreation, bei der die KI die künstlerische Vision bereichert hat.