In rund 60 Gemeinden in der Schweiz und Frankreich beliefert der Schweizer Energieversorger Primeo Energie 170.000 Privat- und Geschäftskunden mit Strom. Um seinen Geschäftskundenstamm und potenzielle Neukunden besser zu erreichen, hat sich Primeo Energie für die Einführung einer neuen Vertriebs- und Marketinglösung im Business-to-Business-Segment (B2B) entschlossen.
Für das Projekt hat sich der Energieversorger Power Reply ins Boot geholt, das sich als Unternehmen der Reply Gruppe auf den Energie- und Versorgungssektor spezialisiert hat. Bei Primeo Energie hat Power Reply die Lösung SAP Sales Cloud aus dem SAP C/4HANA Portfolio eingeführt, die nun die B2B-Vertriebsprozesse abbildet und auf weitere Bereiche, wie etwa die Energieberatung des Energieversorgers, ausgeweitet wird.
Eine der Herausforderungen war die komplexe Systemumgebung bei Primeo Energie, die es erforderlich machte, zahlreiche Schnittstellen zu vorhandenen Systemen wie SAP CRM, SAP IS-U oder auch zum Angebotskalkulationstool von Soptim umzusetzen. Daher galt es für Power Reply, eine mehrstufige Migration der verschiedenen Quellsystemen durchzuführen.
Da das erklärte Ziel eine Kostensenkung in der Geschäftskunden-Wertschöpfungskette durch integrierte und vereinfachte Abläufe war, wurden gleichzeitig diverse Automatismen in das neue System integriert. Hinzu kamen von Seiten der Primeo Energie weitere Anforderungen zu Anpassungen, Erweiterungen und Auswertungen für den Vertrieb und die Konzeption einer umfangreichen Angebotskalkulationsschnittstelle.
Power Reply hat neben der Einführung von SAP Sales Cloud bei Primeo Energie folgende Aufgaben übernommen:
Die Mitarbeiter können nun für ihre B2B-Sales-Prozesse mit einer einzigen integrierten Lösung arbeiten, die direkte Schnittstellen in die Vertriebs- und Abrechnungssysteme bietet. Dem Wunsch nach mehr Automatisierung konnte Power Reply mit der SAP-Lösung gleichzeitig auch nachkommen. Damit wurde die User-Akzeptanz im Vergleich zum abgelösten Vorgänger-System stark erhöht. Schnittstellen, die zuvor manuell bedient wurden und organisatorisch aufwendig zu verwalten waren, konnten durch automatisierte Features ersetzt werden.
Dazu gehört ein umfangreiches Berichtswesen mit anpassbaren Berichte in SAP Sales Cloud.
Dazu ist die Lösung Cloud-basiert, was dazu führt, dass auf den Energieversorger keine zusätzlichen internen Betriebskosten zukommen. Das System lässt sich über alle mobilen Endgeräte wie Tablets oder Smartphones bedienen und darüber hinaus wurde mit dem Projekt die Grundlage für weitere SAP Fiori Applikationen gelegt.
Power Reply ist innerhalb der Reply Gruppe auf die Beratung und Entwicklung von Energie- und Versorgungsunternehmen spezialisiert. Das Unternehmen kombiniert profundes Branchenwissen mit Erfahrung in der Implementierung und Verwaltung von Anwendungen, die Kernaktivitäten von Kunden unterstützen. Power Reply hilft Unternehmen durch die Bereitstellung von Lösungen und Dienstleistungen, die im Einklang mit den wichtigsten Markttrends sind, bei der Optimierung der IT-Investitionen.