Best Practice

Finanzsektor: Datenanalysen für das Risk Management

Blue Reply optimiert mit einem Single-Point-of-Truth Risikodaten für Banken und Bausparkassen.

Regularien für das Risk Management

Die globale Finanzkrise hat offenbart: Viele Banken waren nicht in der Lage auf Basis ihrer Datenarchitektur Risiken ordnungsgemäß und in angemessener Zeit zu steuern. Der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht reagierte darauf, indem er mit den „Grundsätzen für die effektive Aggregation von Risikodaten und die Risikoberichterstattung“ (BCBS 239) die regulatorischen Anforderungen an Kreditinstitute verschärfte.

Single Point of Truth für Banken & Bausparkassen

Bei der Umsetzung der regulatorischen Anforderungen aus BCBS 239 stehen die Kreditinstitute unter anderem vor folgenden Aufgaben:

Single Point of Truth

Es muss aus vielen Datenquellen ein Single Point of Truth für risikorelevante Daten entstehen.

Nachvollziehbarkeit & Automatierung

Die Aggregationsprozesse der Daten müssen dabei nachvollziehbar, dokumentiert und weitgehend automatisiert sein.

Datenqualitätsmanagement

Benötigt wird ein leistungsfähiges und auf einer umfassenden Data-Governance-Architektur basierendes Datenqualitätsmanagement mit automatischen Messverfahren und Eskalationsprozeduren

Adhoc-Verfügbarkeit

Risikorelevante Berichte müssen schnell verfügbar sein, um auch Ad-hoc-Anfragen bedienen zu können.

Regelbasierte Daten zusammenführen & analysieren

Zur technischen Umsetzung setzen die erfahrenen Architekten und Entwickler von Blue Reply auf zwei vielfach bewährte Technologien:

Ab Initio ist eine universell einsetzbare Datenverarbeitungsplattform, mit der technische Regeln oder Geschäftsregeln grafisch definiert, gemeinsam verwendet und ausgeführt werden können. Diese Metadaten werden in einem zentralen Repository verwaltet. Dank der skalierbaren Hochleistungs-SQL-Engine können Daten aus nahezu jeder strukturierten oder halbstrukturierten Datenquelle zusammengeführt werden.

MicroStrategy stellt eine integrierte Plattform für konsolidierte Datenanalysen zur Verfügung. Es lassen sich Daten von verschiedenen Quellen anbinden und mithilfe intelligenter Analysemethoden aufbereiten. Die Plattform von MicroStrategy ermöglicht das Erstellen von formatierten Berichten und stellt Dashboards sowie verschiedene Möglichkeiten für Ad-hoc-Abfragen bereit.

Ein unternehmensweites Business Glossary & automatisierte Reports

Die Klienten können mit den von Blue Reply eingesetzten Technologien Daten aus nahezu beliebigen Datenquellen im Data Warehouse zusammenführen und alle für eine BCBS-konforme Dokumentation erforderlichen Metadaten in einem zentralen Repository erfassen. Neben der Bereitstellung eines unternehmensweiten Business Glossary inklusive Freigabe- und Pflegeprozesse, können technische Metadaten aus den verschiedenen Quellsystemen in das Metadaten-Repository importiert und von dort Fachanwendern per Webanwendung zur Verfügung gestellt werden. Dadurch wird die automatische Datenherkunftsanalyse (Data Lineage) ermöglicht.

Durch den Einsatz der MicroStrategy-Plattform ist es den Mitarbeitern jetzt zudem möglich, automatisierte Reporting-Prozesse zu etablieren und steuerungsrelevante Berichte, Dashboards und Ad-hoc-Anfragen zu generieren.

Picture

Blue Reply ist ein auf Beratungs- und IT-Dienstleistungen spezialisiertes Unternehmen. Bei seinen Kunden berät und implementiert Blue Reply nachhaltige Lösungen im Umfeld von Data Warehousing, BI, Big Data und der digitalen Transformation mittels datengetriebener Architekturen, Automatisierung von Prozessen, Advanced und Cognitive Analytics, Data Lakes und Enterprise Plattformen auf Basis von Technologien führender Hersteller wie beispielsweise IBM, Alteryx, Tableau und Automation Anywhere.