Als Unternehmensorganisation neue Wege zu gehen, ist immer an Herausforderungen gekoppelt und doch kann es notwendig werden. Ist ein Unternehmen nicht in der Lage Kundeninformationen konsistent, strukturiert und transparent zu pflegen, können große Umsatzpotenziale in Millionenhöhe verloren gehen und neue Wege sollten beschritten werden. Kunden werden nicht kontaktiert, obwohl sie danach verlangt haben oder das Gegenteil ist der Fall: Verschiedene Mitarbeiter nehmen mehrfach und unabhängig voneinander Kontakt zu einem Kunden auf. Beide Fälle können dazu führen, dass bestehende Kunden verloren gehen oder potenzielle Kunden verschreckt werden – der Auslöser: Unzufriedenheit.
Eine grundlegende Voraussetzung, um das Worst-Case-Szenario eines vergraulten Kunden zu vermeiden, ist eine ordnungsgemäße Kontaktpflege in einem individuell auf die Anforderungen des Unternehmens abgestimmten CRM-System.
Bei einem seiner Kunden aus dem Großhandelssektor hat 4brands Reply daher ein integriertes CRM-System basierend auf einer zukunftsweisenden Cloud-Plattform aufgebaut, das nun einen Pilotcharakter für die gesamte Unternehmensgruppe hat.
Um eine Vorstellung von der Größenordnung des Projekts zu bekommen
Auf Grundlage dieser Eckdaten ergibt sich bereits eine erste Anforderung: Die Daten von rund 600.000 Kunden plus die Daten potenzieller neuer Kunden müssen konsistent gepflegt werden – und das idealerweise standortübergreifend.
Eine weitere Herausforderung war, dass das System zeitnah bereitgestellt werden sollte. 4brands Reply schaffte es, die Lösung innerhalb von drei Monaten bereitzustellen und meisterte dabei sogar die Hürde, dass es sich um einen Erstkontakt des Kunden mit einem integrierten Cloud-System handelte. Aufgrund dieser Umstände entschied sich 4brands Reply einen agilen Projektansatz zu verfolgen, der sich dadurch auszeichnet, dass der Kunde regelmäßig über den Projektstand informiert wird und somit jeden Projektschritt nachvollziehen und gegebenenfalls Änderungswünsche anfragen kann.
Zusammen mit dem Kunden entschied man sich für die Implementierung einer SAP Sales Cloud mit Anbindung an das On-Premise ERP-System über die klassische SAP Process Integration als Middleware.
Somit konnte 4brands Reply dem Wunsch nach einem leicht wartbaren System, der Abbildung eines klassischen CRM-Prozesses und dem Neu-Design des Neukunden-Management-Prozesses gerecht werden.
4brands Reply war sowohl bei der Produktivnutzung des Systems sowie bei der erfolgreichen Umsetzung der agilen Projektmethodik erfolgreich. Schon jetzt wurde auf Basis des SAP Cloud Portfolios ein weiteres Cloud Produkt implementiert. Hierbei wurde für eine interne Parallelanforderung die Service Techniker Cloud gewählt. Darüber hinaus werden weitere Systemintegrationen (beispielsweise die Einbindung des Opportunity-Managements) vorbereitet.
Aktuell bereiten sich weitere Unternehmensteile, die momentan noch mit der On-Premise CRM-Lösung arbeiten, darauf vor, ebenfalls auf die Cloud-Plattform zu wechseln.
4brands Reply ist spezialisiert auf die Konsumgüterindustrie und unterstützt Unternehmen bei der Gestaltung ihrer individuellen digitalen Transformationsprozesse mit innovativen IT-Technologien. Der Ansatz von 4brands Reply konzentriert sich auf den Verbraucher mit seiner Customer Journey, auf den die gesamte Wertschöpfungskette des Unternehmens ausgerichtet wird. Das Angebot umfasst Prozessberatung und Systemintegration für die zentralen Bereiche Customer Experience Management, Revenue Growth Management, Management bedarfsgesteuerter Supply Chains, Enterprise Management sowie Management einer Digital Data Platform.