Wie sich das Gartner-Konzept des Secure Access Service Edge (SASE) für eine sichere Cloud-Migration nutzen lässt.
Die Digitalisierung drängt Unternehmen zu einer dezentralen Netzwerkarchitektur mit der Cloud als neuem zentralen Knotenpunkt für Anwendungen, Dienste und Nutzer. Immer mehr Mitarbeiter nutzen Cloud-Apps, wodurch sich Unternehmen mit einem Überwachungs- und Kontrollverlust und damit großen Sicherheitsrisiken konfrontiert sehen. Um dies zu verhindern, müssen sie ihr Sicherheitsmanagement einschließlich der Cloud-Nutzungsszenarien und Architekturänderungen anpassen.
Wechseln Unternehmen in die Cloud, bedeutet dies nicht nur eine flexible Erweiterung der Rechenkapazität von On-Premises-Systemen. Vielmehr ändert sich drastisch der gesamte Prozess der Bereitstellung, Entwicklung und des Betriebs von IT-Anwendungen.
Spike Reply unterstützt bei der sicheren Netzwerk-Transformation
An diesem Punkt setzen neue Security-Konzepte wie das von Gartner proklamierte Secure Access Service Edge (SASE) an. Das Konzept zeigt auf, wie Unternehmen bei der Transformation mit der Cloud die Security Services an den Edge auslagern können. Dies bietet die Möglichkeit, gleichzeitig flexibel, skalierbar und kosteneffizient zu werden, während klassische On-Premises-Engpässe vermieden und eine ganzheitliche Sicherheitsprüfung möglich werden.
Spike Reply taucht tief in die wichtigsten Elemente der Cloud-Transformation und der Netzwerksicherheit ein und vergleicht On-Premises-Netzwerke mit Cloud-Systemen. Am Ende geben die Experten drei klare Ratschläge, wie man Cybersecurity in einem von der Cloud bestimmten Netzwerk gestalten kann.
Spike Reply ist innerhalb der Reply Gruppe das spezialisierte Unternehmen für IT Security. Spike Reply fokussiert sich auf sichere IT und den Schutz persönlicher Daten. Spike Reply hat ein umfassendes, integriertes und konsistentes Angebot zur Identifizierung, Minimierung beziehungsweise Maximierung aller Aspekte des mit einem Informationssystem verbundenen Risikos geschaffen. Diese reichen von der Identifikation von Bedrohungen und Schwachstellen bis hin zur Planung, Gestaltung und Umsetzung der entsprechenden technologischen, rechtlichen, organisatorischen, versicherungstechnischen und risikobegrenzenden Gegenmaßnahmen.