Best Practice

COVID-19 Infektionskettenmanagement für Gesundheitsabteilungen

Cluster Reply hat eine COVID-19-Infektionsketten-Fallmanagementlösung entwickelt. Das System für Infektionskettenmanagement ermöglicht es den Mitarbeitern von Gesundheitsministerien und Behörden Coronafälle und Kontaktpersonen digital zu verwalten.

Digitale Lösungen für ein effizientes Infektionskettenmanagement

Effizientes Infektionskettenmanagement bleibt essenziell, um die Ausbreitung von Krankheiten einzudämmen. Gesundheitsbehörden stehen vor der Herausforderung, Verdachtsfälle zu identifizieren, Kontaktpersonen schnell zu informieren und Quarantänemaßnahmen zu überwachen. Digitale Lösungen können diese Prozesse automatisieren und entlasten, um eine schnelle Reaktionsfähigkeit und eine präzisere Nachverfolgung zu ermöglichen.

Fallmanagement und Überwachung

Cluster Reply hat eine COVID-19-Infektionsketten-Fallmanagementlösung zur Verwaltung von Coronafällen entwickelt. Das System für Infektionskettenmanagement für Gesundheitsministerien und Behörden erfasst Coronafälle und digitalisiert Formulare. Es ermöglicht Fälle und Kontaktpersonen digital zu verwalten.

Ein vereinfachtes, maßgeschneidertes User Interface für die Kontaktverfolgungsteams (CTT) hilft, neue Mitarbeiter ohne Hintergrund im Gesundheitswesen an Bord zu nehmen. Ein optionales Self-Service-Portal gibt Infizierten die Möglichkeit, Kontaktpersonen zu melden und Quarantäne-Updates zu übermitteln.

Der digitale Gesundheitsmanager

Protokollierung, Quarantäneüberprüfung, Informationsschreiben, Statistiken

Highlights der Lösung sind das digitale Management von Fällen und Kontaktpersonen, Unterstützung bei der Kontaktermittlung, Kontaktnachverfolgung und Quarantäneüberwachung, Auswertungen/Dashboards mit Near-Time-Daten sowie Self-Services für Betroffene.

Die Übersicht der Corona-Falldaten innerhalb der Lösung hilft bei der Verwaltung von Fallakten und betroffenen Kontaktpersonen. Gesundheitsämter erhalten einen detaillierten Überblick über die betroffenen Personen und können die Informationen für das Quarantäneprotokoll hinterlegen. Tägliche Kontaktlisten für Patienten in Quarantäne und Isolation helfen, dass Anrufe und andere Aktivitäten leicht organisiert und nachverfolgt werden: Der Prozessstatus ist sofort erkennbar und wird täglich aktualisiert.

Benutzer der Reply Lösung greifen auf eine täglich aktualisierte Protokollierung der Quarantäne und den Status der täglichen Telefonkontakte zu. Darüber hinaus erfasst der digitale Gesundheitsmanager übersichtlich die COVID-19-Tests und deren Ergebnisse. Pro Person können auch mehrere Tests hinterlegt werden.

Das System bietet darüber hinaus ein Self-Service-Portal für tägliche Updates und Meldungen. Betroffene Personen können selbständig Kontaktpersonen und ihr eigenes Quarantäneprotokoll erfassen. Ein Live-Cockpit zeigt Near-Time-Daten an, um aktuelle Fallzahlen zu analysieren, Infektionsketten zu erkennen und aktuelle Daten zu melden. Darüber hinaus unterstützt die Lösung beim Überblick über die Infektionsketten: Alle offiziell geforderten Informationen können erfasst oder an andere Gesundheitsämter weitergeleitet werden. Nutzer können automatisch amtliche Informationsschreiben mit aktuellen Falldaten erstellen.

Sicherheitskonformität

Die Lösung basiert auf Microsoft Azure Cloud und erfüllt alle Sicherheitsvorschriften. Als sichere Schnittstellen kommt eine hochsichere SSL-Verschlüsselung zum Einsatz. Die Daten werden beim Transport mit TLS verschlüsselt.

Die Sicherheit wird auch durch Azure Active Directory Premium 2 mit Multi-Faktor- und Netzwerk-Authentifizierung, Identity Protection, Zugriffsüberprüfung und Berechtigungsverwaltung gewährleistet.

Microsoft ist einer der technischen Partner der Reply Gruppe und unterstützt Reply bei der Entwicklung des technischen Rahmens.

Individuelle Anpassungen

Das Infektionskettenmanagement wird individuell an die Bedürfnisse eines Bundeslandes angepasst, das Unterstützung beim Management von Coronafällen benötigt. Die automatisierten Prozesse der Lösung erleichtern die tägliche Arbeit der Mitarbeiter in den Gesundheitsämtern.

Picture

Cluster Reply ist das Unternehmen der Reply Gruppe, das auf die Beratung und Systemintegration von Microsoft-Technologien spezialisiert ist. Als Partner von Microsoft ist Cluster Reply in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig und arbeitet innerhalb des Reply Netzwerks mit Schwesterunternehmen in Brasilien, Großbritannien, Italien sowie den USA zusammen. Das Unternehmen legt den Schwerpunkt auf Innovationen und unterstützt Kunden bei der digitalen Transformation. Die Lösungen reichen von On-Premises- hin zu Cloud-Anwendungen in den Bereichen Modern Workplace und Security, Geschäftsanwendungen, Applikationen und Infrastruktur sowie Daten und Künstliche Intelligenz.